24 Treffer:
1.Bahnsteig Markierung 
Ein weiteres Highlight: Die Symbolplatten Damit die Bereiche, wo geraucht wird im Bahnhof und auf dem Bahnsteig leicht zu finden sind, gibt es oft Schilder und Pfeile im Gebäude oder am Gleis,… 
2.250317_DB_Ausstattungskatalog_25.pdf 
Ausstattungskatalog der Bahnhofskategorien 1 bis 7 Version 01-2025 DB InfraGO AG / GB Personenbahnhöfe Ausstattungsmatrix und Produktseiten Version 01-2025 gültig bis Q3/2025 Ausstattungskatalog … 
3.Vorgaben_Raucherbereiche_DB_InfraGo.pdf 
Bau und Technik / Bodenbeläge / Umrandung Raucherbereich 179 Umrandung Raucherbereich B 02.01.04 – Kategorie 1 2 3 4 5 6 7 Produktbeschreibung Die neuen Halbsteine in Farbe Gelb und… 
4.CO ₂ - neutrale Produktion 
Die vom IBU ausgestellte Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Rinn Beton-Pflastersteine war 2015 die erste ihrer Art. Zudem extern zertifiziert, bewertet die EPD Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.… 
5.Klimastein 
Rinn Klimastein 8,7 kg* CO2 / m2 Bekanntlich ist Zement einer der größten Verursacher von CO2 in der Baubranche und weltweit für ca. 8 % der menschgemachten CO2 Emissionen verantwortlich. Hier… 
6.Bahnsteig-Reinigung 
RSF 5 - Länger schön, leichter zu reinigen. Baustoffe mit Oberflächenschutz vereinfachen die Reinigung, reduzieren instandhaltungsbedingte Folgekosten und schonen gleichzeitig die Umwelt. Die… 
7.Referenzen 
Hauptbahnhof Hamburg "Mit über 800 Ankünften und Abfahrten von Fern- und Regionalzügen und 550.000 Reisenden und Besuchern am Tag ist der Hauptbahnhof Hamburg der am meisten frequentierte… 
8.Bahnhofsplaner 
Bahnhofsplaner 
9.Fahrradrinne 
Fahrradrinne DIN EN 13198 Fahrradrinne für Neubau und Sanierung DIN V 18500 Eine Fahrradrinne st eine Auffahrschiene für Fahrräder. Vor allem an Bahnhöfen ermöglicht die Fahrradrinne den Transport… 
10.Recycling 
Als erster Betonsteinhersteller erhält Rinn für seine klimaneutralen Betonsteine aus bis zu 40% Recyclinggranulat das Umweltzeichen „Blauer Engel“. „Die Anforderungen für das Umweltzeichen Blauer… 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 24