Wir produzieren CO₂-neutral.
Für eine CO₂-neutrale Wirtschaft

Das Treffen der G7 Staaten im Juni 2015 hatte das Thema des klimaneutralen Wertschaffens bereits aufgegriffen. Mit der historischen Vereinbarung von 175 Staaten der Welt beim Klimagipfel in Paris, die Erderwärmung auf 1,5 bis 2 Grad zu begrenzen, wurde ein klares Zeichen gesetzt, dass wir nicht einfach so weitermachen können wie bisher.

Den Ausbau erneuerbarer Energien und damit das CO₂-neutrale Wirtschaften gilt es zu entwickeln. Auch wenn wir selbst die Früchte unserer heutigen Entscheidungen nicht ernten werden, so wollen wir trotzdem die Verantwortung für das übernehmen, was wir heute gestalten und verändern können. Was gibt es Wichtigeres, als die Welt unserer Kinder positiv zu beeinflussen?

Deshalb haben wir unser Unternehmen auf nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet. Themen wie Ressourcenschonung und die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus des Betonsteins sind uns ebenso wichtig, wie die Verantwortung für unsere 545 Mitarbeiter und deren Familien. Hierfür sind wir in 2018 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden.

Wir wollen in allen Bereichen der Nachhaltigkeit mit gutem Beispiel in unserer Branche vorangehen und zeigen Ihnen in unserem 6. Nachhaltigkeitsbericht, was uns bewegt und was uns für die Zukunft wichtig ist. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf: nachhaltigkeit(at)rinn.net.

Die EPD stellt Umweltwirkungen

transparent und neutral dar

Die vom IBU ausgestellte Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Rinn Beton-Pflastersteine war 2015 die erste ihrer Art. Zudem extern zertifiziert, bewertet die EPD Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Auf der Basis internationaler Normen bildet sie die Datengrundlage für eine ökologische Gebäudebewertung und macht detaillierte Aussagen zum Energie- und Ressourceneinsatz bei der Herstellung und deren Einfluss auf Klimaeffekte. Sie wurde zuletzt 2021 überarbeitet.

Seit dem Jahr 2021 gibt es auch eine EPD für Rinn Beton-Pflastersteine mit bis zu 40% Recyclinganteil und 2024 wurde die EPD für Rinn Klimastein Pflastersysteme überarbeitet.

EPD ist die Kurzform für Umwelt-Produktdeklaration. Die drei Buchstaben stehen für die englische Bezeichnung Environmental Product Declaration. Eine EPD beschreibt Baustoffe, Bauprodukte oder Baukomponenten im Hinblick auf ihre Umweltwirkungen auf Basis von Ökobilanzen sowie ihre funktionalen und technischen Eigenschaften. Diese quantitativen, objektiven und verifizierten Informationen beziehen sich auf den gesamten Lebenszyklus des Bauprodukts. Deshalb bilden EPDs eine wichtige Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken.