21 Treffer:
1.Fahrradrampe 
Fahrrad-Spur DIN EN 13198 Fahrrad-Spur zur Sanierung DIN V 18500 Eine Fahrradspur ist eine Auffahrschiene für Fahrräder. Vor allem an Bahnhöfen ermöglicht die Fahrradrampe den Transport von… 
2.Klimastein für Bahnhofsgestaltung 
„Nachhaltigkeit ist für Rinn kein Modewort, sondern Teil des gelebten Selbstverständnisses. Das erleben wir seit vielen Jahren mit ihrem Engagement als Mitglied der DGNB. Und das erkennt man auch an… 
3.Kontakt 
Technische Unterstützung bei Sonderbauteilen: Im Vorfeld der Planung von maßgefertigten Betonfertigteilen stehen wir unseren Kunden gerne beratend zur Seite – egal ob per Mail, Fax, Telefon oder… 
4.Bahnhofsplaner 
Bahnhofsplaner 
5.DB-Baustandards 
Mit Beginn des Jahres 2016 hat sich die Bahn entschieden, Standards für die Gestaltung von Bahnhöfen festzulegen. Damit werden Erwartungen an die Bodenbeläge formuliert. Dieser Schritt war wichtig… 
6.Bahnsteig Markierung 
Ein weiteres Highlight: Die Symbolplatten Damit die Bereiche, wo geraucht wird im Bahnhof und auf dem Bahnsteig leicht zu finden sind, gibt es oft Schilder und Pfeile im Gebäude oder am Gleis,… 
7.Oberflächenschutz 
Objekt mit Oberflächenschutz von Rinn: Bahnhof Berlin Ostkreuz Der Rinn Schutz Faktor – über 20 Jahre mit den besten Empfehlungen! RSF 1 ist der Rinn Grundschutz für helle Produkte. Die Optik der… 
8.RC 40 
Als erster Betonsteinhersteller erhält Rinn für seine klimaneutralen Betonsteine aus bis zu 40% Recyclinggranulat das Umweltzeichen „Blauer Engel“. „Die Anforderungen für das Umweltzeichen Blauer… 
9.LED Leitsystem 
LED Leitsystem Integriert im Rinn Bahnsteigbelag  
10.CO ₂ - neutrale Produktion 
Die in 2015 vom IBU ausgestellte Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Rinn war die erste ihrer Art - für Pflastersteine. Sie wurde jetzt für das Jahr 2021 mit neuen Daten aktualisiert. Extern… 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 21